Einzelnen Beitrag anzeigen
  #510  
Alt 27.09.2009, 01:04
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Hast Du denn neben Deiner Überzeugung auch noch irgendeinen Hinweis, der das belegen könnte?

ganz einfach, die genannten Zahlen.

Laut Kraemer wurden auf dem alten Tivoli pro Zuschauer im Durchschnitt 7,50 Euro erwirtschaftet. Auf dem neuen Tivoli sind es etwa 14,50 Euro pro Zuschauer.

Bei gleicher Zuschauerzahl wird also deutlich mehr Geld eingenommen. Alleine die gestiegenen Eintrittspreise sollten das doch für jeden verdeutlichen.

Der größte Anteil wird dabei wohl durch die VIP-Tribüne erwirtschaftet. So etwas gab es im alten Tivoli überhaupt nicht. Die genannten Zahlen von ca. 40.000 Euro pro Loge/Jahr erzeugen ja schon einmal gewaltige Einnahmen, die früher vollständig gefehlt haben. 28 Logen, davon sind aktuell (glaube ich) 20-22 fest vermietet, also mal "schlappe" 800.000-900.000 Euro Einnahmen. Und dies zusätzlich. Diese Einnahmen hatten wir letzte Saison überhaupt nicht. Das entspricht etwa 3-4mal alter Tivoli ausverkauft, zusätzlich. Die übrigen Logen können ja bestimmt für einzelne Spiele auch gemietet werden..

Kraemer nannte mal die Zahl von 14-15.000 Zuschauer, die genügen würde, um den neuen Tivoli zu unterhalten.

Der alte Tivoli hätte auch sehr hohe Investitionen erfordert (das wird hier immer gerne unterschlagen), damit dort überhaupt hätte (im Profi-Fußball) gespielt werden DÜRFEN.

Aufgrund Anwohnerbeschwerden hätte man eine Lärmschutzwand bauen MÜSSEN. Kostenpunkt, über 1 Mio. Euro. Vorteil für die Alemannia (höhere Einnahmen) = Null. Durch gewisse Vorgaben der DFL hätte man auch sukzessive weitere Umbauten/Änderungen umsetzen müssen. Diese hätten für eine weitere Senkung der Kapazität geführt.
Usw.....

Der neue Tivoli erzeugt auch Einnahmen, wenn dort kein Fußball gespielt wird. Die Möglichkeiten für Veranstaltungen in der VIP-Tribüne sind sehr groß und sorgen für zusätzliche Einnahmen. Auch der Klömpchensclub (selbst wenn er "nur" verpachtet ist) sorgt für Einnahmen.

Die gesamte Geschichte ist schon recht sauber gerechnet.

Ein Umbau des alten Tivoli (ähnlich, wie St. Pauli es macht) hätte für eine lange Zeit deutlich niedrigere Zuschauerzahlen geführt, da immer irgendeine Tribüne gerade umgebaut worden wäre. Dies hätte also ein ziemlich großes Loch in die Kassen gerissen. Die Stimmung wäre für längere Zeit auch "mau" gewesen (stelle Dir mal den Tivoli vor und dort, wo der WüWa stand, sieht man nur ein großes Loch und ein paar Betonträger).

Weiterhin hätte man den alten Tivoli nicht zu einem ähnlich großen Stadion umbauen können, da es dort zuwenig Platz ist.
Der alte Tivoli hatte ja noch einen gewissen "Bestandsschutz". Ein Neubau/Umbau an gleicher Stelle hätte aber die aktuellen Bauvorschriften beachten müssen und das hätte deutlich mehr Probleme aufgeworfen, als der Neubau am jetzigen Platz.


Gruss

svenc
Mit Zitat antworten