Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 01.10.2007, 23:40
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Herr E aus A Beitrag anzeigen
"Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch."
Das bedeutet in diesem Zusammenhang , dass das Problerm Parkplätze ( 6700 insgesamt) eigentlich nicht ein Problem der Stadt, sondern ein Problem der Alemannia sein müsste.
Wer als Bauherr ein Stadion für 32000 Leute baut, muss auch für 6700 Parkplätze sorgen so wie zum Beispiel ein Investor für einen Aldi - Markt für 150 Parkplätze sorgen muss.

Aber was hat Alemannia gemacht?Einfach mal still und heimlich im Wettbewerb das Parkhaus am Stadion von 3000 auf 1200 Plätze verkleinert. (Ich weiss, es war die Apag!)
Das ist auch kein Problem, wenn man woanders für Ersatz sorgt, aber man kann nicht einfach das Problem Parkplätze der Stadt überlassen.
Wenn das Problem Parkplätze nicht gelöst wird und zwar auch von Alemannia selber, wird es kein neues Stadion geben , weil es dafür kein Baurecht gibt.

Ja, ich weiss: im Frühjahr 2008 ist Baubeginn, meint immer noch die Alemannia-Gmbh.
Weil im Herbst 2009 ja Kommunal-Wahlen sind, verkündet man in vorauseilendem Gehorsam weiter diesen Baubeginntermin .

Die Parkplätze sind ja nur ein Problem , das noch nicht gelöst ist, weitere sind die Verlagerung des PTSV und der Kleingärten.
Der beste Auftrag an Hellmich zum Bau eines Stadions nützt nichts, wenn man die Voraussetzungen mit dem Baurecht nicht schafft.

Es kann nicht richtig sein, dass nur die Auftragsvergabe des Stadions ein Problem der Alemannia ist und alles andere wie
- Parkplätze
- Kleingärten
- PTSV
von der Stadt zu besorgen ist.
Das wird so einfach nicht funktionieren, wie man heute lesen kann.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (02.10.2007 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten